Quantitative Studierenden- & Ehemaligenbefragungen
Die quantitativen Studierenden- und Ehemaligenbefragungen dienen dazu, das Studienerlebnis an der Universität zu Köln (UzK) in verschiedenen Phasen des Student Life Cycle empirisch zu erfassen.
Aktuelle Befragungen
Sie haben eine Einladung zur Befragung der Absolventinnen und Absolventen erhalten? Hier gelangen Sie zum Fragebogen:
(Hinweis: Den Fragebogen können Sie auf Deutsch oder auf Englisch ausfüllen.)
Studieneingangsbefragung
Die Studieneingangsbefragung verfolgt das Ziel, ein besseres Verständnis für die spezifischen Bedürfnisse neuer Studierender zu ermöglichen und eine Rückmeldung über mögliche Probleme beim Übergang in die Hochschulwelt zu erhalten.
Jedes Semester beginnen hunderte Menschen mit den unterschiedlichsten Vorgeschichten und Vorkenntnissen ein Studium an der Universität zu Köln. Es ist ein Anliegen der Studieneingangsbefragung, mehr über diese unterschiedlichen Startvoraussetzungen zu erfahren und unter anderem die folgenden Fragen zu beantworten: Welche Rolle spielen die Bildungsherkunft, der Migrationsstatus oder die schulische und berufliche Vorbildung für den Studieneinstieg? Wie gut gelingt die Integration in die universitäre Welt und das neue soziale Umfeld? Welche Verpflichtungen neben dem Studium sind besonders belastend? Wie wirkt sich all dies auf die Studien-zufriedenheit aus? Darüber hinaus soll auch eine kritische Rückmeldung über die speziell an Studienanfänger/-innen gerichteten Informations-, Beratungs- und Betreuungsangebote der Universität zu Köln eingeholt werden.
Die Studieneingangsbefragung ist als quantitative Onlinebefragung mit einem Umfang von ca. 15 Minuten angelegt, zu der die Studierenden gegen Ende ihres ersten Hochschulsemesters über ihren S-MAIL-Account eingeladen werden. Im Rahmen der Befragung findet auch im Wintersemester 2018/19 eine Verlosung statt.
Studierendenbefragungen
Die UzK führt regelmäßig Befragungen ihrer Studierenden in Zusammenarbeit mit externen Kooperationspartnern durch. Dazu gehören etwa der „Studienqualitätsmonitor“ (SQM) und die „Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks“, die in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) durchgeführt werden. Die Sicht der Studierenden auf die Studienqualität und Studienbedingungen sowie ihre wirtschaftliche und soziale Lage steht im Mittelpunkt dieser Befragungen.
Weiterhin unterstützt und koordiniert die Zentrale Evaluation von Studium und Lehre | Hochschulforschung (ZEvS&L | Hofo) mehrere Befragungsprojekte, die sich an spezielle Zielgruppen innerhalb der Studierendenschaft richten. Hier sind etwa das an internationale Studierende gerichtete „International Student Barometer“ (ISB) von i-graduate und die an Studierende mit einer Behinderung oder chronischen Erkrankung gerichtete Befragung „beeinträchtigt studieren 2“ (best2) des DZHW zu nennen.
Darüber hinaus ist die UzK in der Projektgruppe ‚landesweite Studierendenbefragung‘ des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen (MKW NRW) durch die ZEvS&L | Hofo vertreten.
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
Die von 2008 bis 2017 jährlich durchgeführte Befragung aller Absolventinnen und Absolventen des jeweils vorangegangenen Prüfungsjahrgangs verfolgt das Ziel, einen Einblick in den Studienverlauf und die Zusammenhänge zwischen dem Studium an der UzK und dem Berufserfolg der Absolventinnen und Absolventen zu erlangen. Seit Januar 2014 wird die Befragung der Absolventinnen und Absolventen in der ZEvS&L | Hofo betreut.
Aufgrund einer Entscheidung des Rektorats vom 3. Juli 2018 soll eine hochschulweite Befragung aller Absolventinnen und Absolventen ab 2017 nur im Rahmen der alle zwei Jahre verpflichtenden Teilnahme am „Kooperationsprojekt Absolventenstudien“ (KOAB) des Instituts für angewandte Statistik (ISTAT) stattfinden.
Die ursprünglich für die Zwischenjahre vorgesehene und gemeinsam mit Fakultäten und zentralen Einrichtungen entwickelte UzK-eigene Befragung, die zur Befragung des gesamten Prüfungsjahrgangs 2015 erstmals erfolgreich getestet wurde, wird gemäß der Rektoratsentscheidung vorerst nicht mehr hochschulweit, sondern nur noch für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät durchgeführt.
Exmatrikuliertenbefragung
In den Jahren 2014/2015 beteiligte sich die Universität zu Köln am Projekt „Studienerwartungen und Studienwirklichkeit“ des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW). Im Rahmen des Projektes wurden alle Studierenden der Universität zu Köln, die sich im Sommersemester 2014 exmatrikulierten, zur Teilnahme an der bundesweiten Online-Befragung eingeladen.
Das Projekt soll zur Verbesserung der Erkenntnislage über individualisierte Studienverläufe und -entscheidungen, Studiengangwechsel, Hochschulwechsel sowie alternative Karriereverläufe beitragen.
Die Befragungsergebnisse sowie eine umfassende Bestandsaufnahme internationaler Literatur zum aktuellen Forschungsstand wurden im Rahmen des Projekts „Erfolgreich studieren an der UzK“ vorgestellt und diskutiert. Unter anderem aus Basis dieser Ergebnisse sollen im Projekt Handlungsempfehlungen für die Universität zu Köln abgeleitet werden, um alternativlose Studienabbrüche vermeiden und Studierende besser im Hinblick auf ihre Studienentscheidungen begleiten und beraten zu können.
Projektfortschritt
2019
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2018 im Rahmen des KOAB in Kooperation mit ISTAT
- Finalisierung des Gesamtberichts (Prüfungsjahrgang 2015)
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2019
- Auswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2017)
- Sonderauswertung „Lehramtsstudium an der UzK. Ergebnisse der Befragungen der Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahrgänge 2014 bis 2016“ (Arbeitstitel)
- Mitarbeit im „Arbeitskreis Absolventenstudien NRW“
Studieneingangsbefragung
- Befragung der Erstsemesterstudierenden im WiSe 2018/2019
- Befragung der Erstsemesterstudierenden im SoSe 2019
- Erstellung und Veröffentlichung des Ergebnisberichts zum Jahr 2018
- Sonderauswertung zum Thema „Studienanforderungen“ auf Basis der Befragungsergebnisse im Jahr 2018 - in Bearbeitung
- Projekt „Erfolgreich Studieren an der Universität zu Köln“: Sonderauswertung auf Basis der Befragungsergebnisse im WiSe 2018/2019, Methodenberatung und Austausch zur Begleitevaluation
Studierendenbefragung
- Implementierung der geplanten landesweiten Studierendenbefragung des MKW an der UzK – durch das MKW auf das Jahr 2020 verschoben; Entscheidung der Integration in „Die Studierendenbefragung in Deutschland“ des DZHW
2018
Studieneingangsbefragung
- Sonderauswertung der Befragungsergebnisse im WiSe 2017/2018 für den Bachelor Lehramt für sonderpädagogische Förderung
- Sonderauswertung zum Thema „Social Media-Angebote der UzK“ auf Basis der Befragungsergebnisse im Studienjahr 2017
- Erstellung und Veröffentlichung des Ergebnisberichts zum Studienjahr 2017
- Befragung der Erstsesmesterstudierenden im SoSe 2018
- Befragung der Erstsemesterstudierenden im WiSe 2017/18
Studierendenbefragungen
- Koordination der Trendanalyse zur Leistungsfähigkeit der Hochschulsporteinrichtungen in NRW an der UzK in Kooperation mit dem Universitätssport Köln
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Weiterentwicklung der UzK-eigenen Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventinnen und Absolventen der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät des Prüfungsjahrgangs 2017
- Erstellung eines Gesamtberichts (Prüfungsjahrgang 2015)
- Sonderauswertung für Lehramt Sonderpädagogik (Prüfungsjahrgang 2016)
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2018
- Auswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2016)
- Auswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2016)
- Auswertung für die Medizinische Fakultät (Prüfungsjahrgang 2016)
- Auswertung für die Philosophische Fakultät (Prüfungsjahrgang 2016)
- Auswertung für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2016)
- Mitarbeit im „Arbeitskreis Absolventenstudien NRW“ (Christine Krings)
Exmatrikuliertenbefragung
- Entwicklung von Fragebogenmodulen einer möglichen UzK-eigenen Exmatrikuliertenbefragung
2017
Befragungsübergreifend
- Veröffentlichung eines Tabellenbands zur Sonderauswertung „Diversität“ aus Daten der Studienein-gangsbefragung im SoSe 2015 und WS 2015/16, der Absolventenbefragung der Prüfungsjahrgänge 2012, 2013 und 2014 und der Exmatrikuliertenbefragung des SoSe 2014
- Sonderauswertung zu Studienwechsel und Studienabbruch für die Fakultäten mit Daten der Studien-eingangsbefragung im WS 2015/2016 und SoSe 2016, der Absolventenbefragung des Prüfungsjahrgangs 2014 sowie der Exmatrikuliertenbefragung des SoSe 2014
Studieneingangsbefragung
- Erstellung und Veröffentlichung des Ergebnisberichts zum Studienjahr 2016
- Sonderauswertung zum Thema „Wohnen und Pendeln“ auf Basis der Befragungsergebnisse im Studienjahr 2016
- Befragung der Erstsemesterstudierenden im WiSe 2016/2017
- Befragung der Erstsemesterstudierenden im SoSe 2017
Studierendenbefragungen
- Auswertung der UzK-Daten des International Student Barometers und Aufbereitung für Dezernat 9: International Office
- Auswertung der UzK-Daten der best1- und best2-Studie des Deutschen Studentenwerks und Aufbereitung für Abt 23: Besondere Studierendenangelegenheiten
- Mitarbeit in der Projektgruppe ‚landesweite Studierendenbefragung‘ des MIWF (Dr. Mareike Landmann)
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2016 im Rahmen des „Kooperationsprojekt Absolventenstudien“ (KOAB) in Kooperation mit dem Institut für angewandte Statistik (ISTAT)
- Auswertung der Pilotbefragung der UzK-eigenen Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2015 und Weiterentwicklung der Instrumente
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2017, EQUIS-Report
- Auswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2015)
- Auswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2015)
- Auswertung für die Medizinische Fakultät (Prüfungsjahrgang 2015)
- Auswertung für die Philosophische Fakultät (Prüfungsjahrgänge 2013, 2014 und 2015)
- Auswertung für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2015)
- Mitarbeit im „Arbeitskreis Absolventenstudien NRW“ (Christine Krings/ Raphael Schmatz)
Exmatrikuliertenbefragung
- Besprechung des „Gesamtbericht Exmatrikuliertenbefragung - Ursachen von vorzeitiger Exmatrikulation an der Universität zu Köln“ im Rahmen des Projekts „Erfolgreich studieren an der Universität zu Köln“
2016
Befragungsübergreifend
- Sonderauswertung ‚Diversität‘ aus Daten der Studieneingangsbefragung im SoSe 2015 und WS 2015/16, der Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahrgänge 2012, 2013 und 2014 und der Exmatrikuliertenbefragung des SoSe 2014
- Sonderauswertung und Erstellung des Berichts ‚Ergebnisse der Studieneingangs- und Absolventenbefragung. „Soll ich oder soll ich nicht?“ – Studienwechsel- und Studienabbruchneigung an der Universität zu Köln‘
- Sonderauswertung ‚Studienwechsel und Studienabbruch im Studium der Rechtswissenschaften‘ für die Rechtswissenschaftliche Fakultät mit Daten der Studieneingangsbefragung im WS 2015/2016 und SoSe 2016, der Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2014 und der Exmatrikuliertenbefragung im SoSe 2014
- Vorbereitung von Sonderauswertungen zu Studienwechsel und Studienabbruch für die weiteren Fakultäten mit Daten der Studieneingangsbefragung im WS 2015/2016 und SoSe 2016 und der Befragung der Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahrgangs 2014
Studieneingangsbefragung
- Befragung der Erstsemesterstudierenden im WiSe 2015/2016
- Befragung der Erstsemesterstudierenden im SoSe 2016
- Sonderauswertung zum Thema „Diversität an der Universität zu Köln“
- Sonderauswertung für das Projekt „Aufbau von Studienplätzen für das sonderpädagogische Lehramt“ auf Basis der Befragungsergebnisse im WS 2015/2016
Studierendenbefragungen
- Koordination der 21. Sozialerhebung des Deutschen Studentenwerks an der UzK in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
- Koordination des International Student Barometers an der UzK in Kooperation mit Dezernat 9: International Office
- Koordination der Erhebung der best2-Studie des Deutschen Studentenwerks an der UzK in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) und der Abt 23: Besondere Studierendenangelegenheiten
- Mitarbeit in der Projektgruppe ‚landesweite Studierendenbefragung‘ des MIWF (Dr. Mareike Landmann)
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2015
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2016
- Auswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2014)
- Auswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät (Trendbericht zu den Prüfungsjahrgängen 2010 – 2014)
- Auswertung für die Medizinische Fakultät und Präsentation der Ergebnisse (Prüfungsjahrgänge 2013 und 2014)
- Auswertung für die Philosophische Fakultät (Prüfungsjahrgang 2014)
- Auswertung für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2014)
- Bereitstellung von Daten für ein studentisches Forschungsprojekt im Bachelor-Studiengang Sozialwissenschaften
- Mitarbeit im Arbeitskreis ‚Absolventenstudien NRW‘ (Raphael Schmatz)
Exmatrikuliertenbefragung
- Sonderauswertung und Erstellung des ‚Gesamtbericht Exmatrikuliertenbefragung. „Bis hierhin und nicht weiter“ – Ursachen von vorzeitiger Exmatrikulation an der Universität zu Köln‘
2015 und früher
2015
Studieneingangsbefragung
- Start der umfassend überarbeiteten Befragung im Sommersemester 2015
- Methodische Überprüfung und Weiterentwicklung der Befragungsinstrumente
Studierendenbefragungen
- Koordination des Studienqualitätsmonitors 2015 an der UzK in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2014 im Rahmen des KOAB
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2015
- Auswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2013)
- Auswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät (Trendbericht zu den Prüfungsjahrgängen 2009 – 2013)
- Auswertung für die Medizinische Fakultät (Prüfungsjahrgang 2013)
- Auswertung für die Philosophische Fakultät (Prüfungsjahrgang 2013)
- Auswertung für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (Prüfungsjahrgang 2013)
- Neuentwicklung einer Item-Batterie zur Selbsteinschätzung generischer Kompetenzen von Absolventen/-innen in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen und dem INCHER-Kassel
2014
Studieneingangsbefragung
- Neukonzeption der Studieneingangsbefragung
Studierendenbefragungen
- Koordination des Studienqualitätsmonitors 2014 an der UzK in Kooperation mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2013
- Sonderauswertungen und Erstellung von Tabellenbänden für die anstehenden Reakkreditierungen ab einer Fallzahl größer/gleich 5 (Befragungsdaten der Prüfungsjahrgänge 2010, 2011 und 2012)
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2014
- Sonderauswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät
- Sonderauswertung für die Medizinische Fakultät: Präsentation und Tabellenband zu medizinspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung der Prüfungsjahrgänge 2011 und 2012
- Weiterentwicklung des lehramtsspezifischen Fragebogens für das KOAB in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen
- Weiterentwicklung des juraspezifischen Fragebogens für das KOAB
- Entwicklung einer Item-Batterie zur Selbsteinschätzung der Kompetenzen der Absolventen/-innen angelehnt an den Deutschen Hochschulqualifikationsrahmen in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen und dem INCHER-Kassel
2013
Studieneingangsbefragung
- Keine Studieneingangsbefragung aufgrund von Budgetkürzungen
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2012
- Veröffentlichung eines Trendberichts der Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahrgänge 2007, 2008, 2009 und 2010
- Sonderauswertungen und Erstellung von Tabellenbänden für die anstehenden Reakkreditierungen ab einer Fallzahl größer/gleich 5 (Befragungsdaten der Prüfungsjahrgänge 2009, 2010 und 2011)
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2013
- Sonderauswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät: Bericht zu juraspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung des Prüfungsjahrgangs 2011
- Sonderauswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät: kommentierte Fassung des Tabellenbands zu juraspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung der Prüfungsjahrgänge 2009 und 2010
- Weiterentwicklung des lehramtsspezifischen Fragebogens für das KOAB in Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen
- Weiterentwicklung des juraspezifischen Fragebogens für das KOAB
- Kooperation mit der Universität Duisburg-Essen (federführend) und dem INCHER-Kassel bei der Entwicklung einer Item-Batterie zur Selbsteinschätzung der Kompetenzen der Absolventen/-innen angelehnt an den Deutschen Hochschulqualifikationsrahmen
2012
Studieneingangsbefragung
- Ergebnisbericht Studienjahr 2011
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2011
- Veröffentlichung eines Trendberichts der Befragung der Absolventinnen und Absolventen der Prüfungsjahrgänge 2007, 2008 und 2009
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2012
- Sonderauswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät: Tabellenband zu juraspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung der Prüfungsjahrgänge 2009 und 2010
- Sonderauswertung für die Medizinische Fakultät: Präsentation und Tabellenband zu medizinspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung des Prüfungsjahrgangs 2010
- Sonderauswertung für die Career Services der Universität zu Köln auf Basis der Befragungsdaten des Prüfungsjahrgangs 2010 (UzK-Modul zur Nutzung und Bewertung von Career Services durch die Absolventen/-innen)
2011
Studieneingangsbefragung
- Ergebnisbericht SoSe 2010
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2010
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2011
- Sonderauswertung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät: Bericht zu juraspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung des Prüfungsjahrgangs 2008
- Sonderauswertung für die Medizinische Fakultät: Präsentation und Tabellenband zu medizinspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung des Prüfungsjahrgangs 2008
- Sonderauswertung für die Medizinische Fakultät: Präsentation und Tabellenband zu medizinspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung des Prüfungsjahrgangs 2009
2010
Studieneingangsbefragung
- Ergebnisbericht SoSe 2009
- Ergebnisbericht WiSe 2009/2010
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2009
- Zweitbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2007
- Veröffentlichung der Ergebnisberichte auf Basis der Daten der Erstbefragung des Prüfungsjahrgangs 2007
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2010
- Sonderauswertung für die Medizinische Fakultät: Präsentation und Tabellenband zu medizinspezifischen Fragestellungen auf Basis der Daten der Erstbefragung des Prüfungsjahrgangs 2007
- Weiterentwicklung des lehramtsspezifischen Fragebogens für das KOAB
- Weiterentwicklung des juraspezifischen Fragebogens für das KOAB
2009
Studieneingangsbefragung
- Ergebnisbericht WiSe 2008/2009
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2008
- Sonderauswertung Lehramt auf Basis der Daten der Erstbefragung des Prüfungsjahrgangs 2007
- Sonderauswertung für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät: FT-Ranking 2009
- Entwicklung eines lehramtsspezifischen Fragebogens für das KOAB
- Entwicklung eines juraspezifischen Fragebogens für das KOAB
2008
Studieneingangsbefragung
- Start des Projekts
Befragung der Absolventinnen und Absolventen
- Erstbefragung der Absolventen/-innen des Prüfungsjahrgangs 2007
- Entwicklung eines medizinspezifischen Fragebogens für die Universität zu Köln