Selected Language Not Found
This page is not available in the language that was selected in the URL (L=2). You will be redirected to an existing language of this page. Please click here to go to an existing language.
Nachhaltigkeit an der Universität
Angesichts des fortschreitenden Klimawandels, wachsender Weltbevölkerung und schwindender natürlicher Ressourcen gehört nachhaltige Entwicklung zu den zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Sie bezeichnet eine Entwicklung, die den Bedürfnissen der jetzigen Generation dient, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen einzuschränken.
Als Hochschule in öffentlicher Trägerschaft ist sich die Universität zu Köln hierbei ihrer gesellschaftlichen Vorbildfunktion bewusst. Unbenommen ihrer Kernaufgaben in Forschung und Lehre ist die Universität ein Aktionsraum und eine Multiplikatorin für das Nachhaltigkeits-Engagement ihrer rund 49.000 Studierenden und fast 12.000 Beschäftigten.
Diese Website bietet Studierenden, Beschäftigten und der interessierten Öffentlichkeit die Möglichkeit, sich im Handlungsfeld Nachhaltigkeit über Aktivitäten und Initiativen an der Universität zu informieren, sich weiter zu vernetzen und zu reflektieren, wie jede/r sich im Alltag etwas umweltbewusster verhalten kann.
Was tut die Uni? Nachhaltigkeit auf dem Campus – Beispiele
- Mobilität – Stärkung des Fahrradverkehrs
Schon gewusst? Flugreisen werden den MitarbeiterInnen nur im Ausnahmefall genehmigt. Stattdessen werden innerhalb Deutschlands Bahnreisen gefördert, was dazu beiträgt CO2-Emmissionen zu minimieren.
- Einkauf – Umstellung auf Recyclingpapier
Schon gewusst? Die Uni Köln bringt für 23 Hochschulen die Ausschreibung von Papier-Handtüchern und Hygienepapier auf den Weg und setzt dabei auf den Umweltstandard „Der blaue Engel“.
- Hochschulgastronomie – Fairtrade- und Bio-Angebote des Kölner Studierendenwerks
Schon gewusst? Die UzK unterstützt fairen Handel und hat dafür die Auszeichnung „Fairtrade University“ erhalten.
- Entsorgung – das Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutzmanagementsystem
Schon gewusst? Im Hauptgebäude der Universität gibt es eine zentrale Sammelstelle für leere Batterien.
Kontaktstelle für Hinweise, Fragen sowie für weitere Informationen, auch zu Forschung und Lehre im Themenfeld Nachhaltigkeit: nachhaltigkeitverw.uni-koeln.de
Was kann ich tun? Engagement für Nachhaltigkeit
- Studierende der Universität zu Köln können sich mit Fragen an das Ökologiereferat des AStA wenden und bei verschiedenen Hochschulgruppen aktiv werden – zum Beispiel
- in der Hochschulgruppe für Nachhaltigkeit
- bei OIKOS
- bei Campus Grün
- Uni-Beschäftigte können sich beim Netzwerk HochN über Praxisbeispiele anderer Hochschulen und aktuelle Veranstaltungen informieren.
- Jede/r kann das eigene Verhalten am Arbeitsplatz überprüfen und diese 10 Tipps aufgreifen. Weitere Anregungen liefert der Ökoreader des AStA.